Schelde

Schelde
Schẹl|de, die; -:
Fluss in Frankreich, Belgien u. den Niederlanden.

* * *

Schẹlde
 
[niederländisch 'sxɛldə] die, französisch Escaut [ɛs'ko], Hauptfluss Mittelbelgiens, entspringt in Frankreich, mündet in den Niederlanden, insgesamt 355 km lang. Die Schelde entsteht nördlich von Saint-Quentin, durchbricht den Hügelrücken von Cambrésis, berührt Cambrai, Valenciennes und Tournai, nimmt in Gent die Leie, danach Dender und Rupel auf; bei Antwerpen erreicht sie eine Breite von rd. 400 m. Ihr Mündungstrichter in die Nordsee ist die Westerschelde, die als Wasserweg auch nach dem Bau der Deltawerke offen blieb. Von der Oosterschelde, ihrem einstigen nördlichen Mündungsarm, ist die Schelde seit 1860, als die Insel Südbeveland mit dem Festland verbunden wurde, abgeschnitten. - Von der Nordsee aus ist die Schelde bis Antwerpen für Seeschiffe (bis etwa 230 000 t Tragfähigkeit), bis zur Rupelmündung für 4 000-t-Schiffe befahrbar; ab Rupelmonde wird sie für 1 350-t-Schiffe ausgebaut. Durch Binnenkanäle (Charleroi-Brüssel-, Albertkanal) ist die Schelde mit dem belgischen und zum Teil mit dem französischen Wasserstraßennetz verbunden, mit dem Rhein-Maas-Delta durch den Schelde-Rhein-Kanal (37 km lang, eröffnet 1975), der im Norden des Antwerpener Hafengeländes beginnt und zum Volkerak (Wasserarm zwischen der Insel Goeree-Overflakkee und dem Festland) führt. - Die Schifffahrt auf der Schelde kam nach dem Abfall der nördlichen Niederlande von Spanien, die dem spanisch gebliebenen Handelszentrum Antwerpen seit 1585 die Flussmündung sperrten, nahezu völlig zum Erliegen. Im 18. Jahrhundert wurde die Scheldesperre durch die Barrieretraktate erneuert. Erst unter französischer Herrschaft belebte sich Ende des 18. Jahrhunderts der Schiffsverkehr erneut. Die Wiener Kongressakte von 1815 bestimmte auch für die Schelde die Schifffahrtsfreiheit. Nach der Trennung Belgiens von den Niederlanden suchten diese erneut, Antwerpen vom Meer abzuschneiden. Durch den Londoner Frieden von 1839 wurde der freie Zugang für Antwerpen wiederhergestellt. Der von den Niederlanden erhobene Scheldezoll fiel erst 1863.
 

* * *

Schẹl|de, die; -: Fluss in Frankreich, Belgien u. den Niederlanden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schelde — / Escaut Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Schelde — (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Schelde peut faire référence à : Schelde (en français : Escaut), un fleuve européen de 430 km de long, qui traverse 3 pays (France,… …   Wikipédia en Français

  • Schelde — (franz. l Escaut), 1) Fluß, entspringt bei dem Flecken Beaurevoir im Arrondissement St. Quentin des französischen Departements Aisne, wird bei Condé schiffbar, tritt bei St. Antoing nach Belgien über, durchfließt dort die Provinzen Henegau, Ost u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schelde — (franz. Escaut, bei den Alten Scaldis), Fluß in Nordfrankreich und Belgien, entspringt im franz. Depart. Aisne bei Catelet (100 m ü. M.), wird bald durch den Kanal von St. Quentin schiffbar, fließt in vorherrschend nördlicher Richtung durch das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schelde — (frz. Escaut, bei den Alten Scaldis), Fluß, entspringt im franz. Dep. Aisne, tritt in die belg. Prov. Hennegau über, teilt sich unterhalb Antwerpen in den Niederlanden in Ooster und Wester S. (Hont), erstere südl. von Bergen op Zoom durch einen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schelde — Schelde. Ein kleiner, silberheller See auf dem Martinsberge im franz. Departement Aisne ist die krystallene Wiege dieses schönen Stromes, der seit 200 Jahren gleich dem Vater Rhein der Zankapfel der Nationen, jetzt seit seiner Befreiung aus den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Schelde — (bei den Alten Scaldis, bei den Franzosen lʼEscaut), Fluß. entspringt im frz. Depart. Aisne, wird bald schiffbar, tritt bei St. Antoine in die belg. Provinz Hennegau ein, theilt sich unterhalb Antwerpen, wo sie 1600 breit u. 45 tief ist, in die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schelde — Sp Šèldė Ap Schelde flamandiškai (olandų k. tarme) Sp Eskò nkt. Ap Escaut prancūziškai L u. Prancūzijoje, Belgijoje ir Nyderlanduose …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Schelde — Sp Šèldė Ap Schelde flamandiškai (olandų k. tarme) Sp Eskò nkt. Ap Escaut prancūziškai L u. Prancūzijoje, Belgijoje ir Nyderlanduose, Olandijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Schelde — Sp Šèldė Ap Schelde flamandiškai (olandų k. tarme) Sp nkt. Eskò Ap Escaut prancūziškai L u. Prancūzijoje, Belgijoje ir Olandijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”